KultKom

KINO
SCHAFFT
TRÄUME.

Komödie, Action, Love-Story, Animation, Thriller, Fantasy – Erlebe Kinospaß in Eupen! Gezeigt werden aktuelle Blockbuster auf Deutsch – ab und an auch auf Französisch oder in anderen Sprachen – sowie speziell ausgewählte Werke in den Reihen „Der besondere Film“ und „Filmtage“. Für jedes Alter und für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Das Cinema Eupen ist ausgestattet mit erstklassiger Projektionstechnik, einer Großbildleinwand und einem Dolby Digital 5.1 Surround System. KultKom organisiert den Kinobetrieb des Cinema Eupen im Jünglingshaus.

AKTUELLES KINOPROGRAMM

SA 22.02.17:00 UhrDie drei ??? und der Karpatenhund
SA 22.02.20:00 UhrWunderschöner
SO 23.02.17:00 UhrDie drei ??? und der Karpatenhund
SO 23.02.20:00 UhrWunderschöner
MO 24.02.Keine Vorstellung
DI 25.02.20:00 UhrWunderschöner
MI 26.02.15:00 UhrDie drei ??? und der Karpatenhund
MI 26.02.20:00 UhrWunderschöner
DO 27.02.20:00 UhrBridget Jones 4 - Verrückt nach ihm
FR 28.02.20:00 UhrBridget Jones 4 - Verrückt nach ihm
SA 22.02.17:00 Uhr
Die drei ??? und der Karpatenhund
SA 22.02.20:00 Uhr
Wunderschöner
SO 23.02.17:00 Uhr
Die drei ??? und der Karpatenhund
SO 23.02.20:00 Uhr
Wunderschöner
MO 24.02.Keine Vorstellung
DI 25.02.20:00 Uhr
Wunderschöner
MI 26.02.15:00 Uhr
Die drei ??? und der Karpatenhund
MI 26.02.20:00 Uhr
Wunderschöner
DO 27.02.20:00 Uhr
Bridget Jones 4 - Verrückt nach ihm
FR 28.02.20:00 Uhr
Bridget Jones 4 - Verrückt nach ihm

KINOPROGRAMM

Die drei ??? und der Karpatenhund

Krimi, Familie, Abenteuer
D 2025 / 105 Min. / Freigegeben ab 6 Jahren
Darsteller: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl, uvm.
Regie: Tim Dünschede

Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst Gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen.

Vorstellungen:

SA 22.02.
17:00 Uhr
SO 23.02.
17:00 Uhr
MI 26.02.
15:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Wunderschöner

Drama, Romanze, Komödie
D 2025 / 132 Min.
Darsteller: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle, uvm.
Regie: Karoline Herfurth

Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben. Doch als ihr Mann Philipp (Godehard Giese) sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise. Was hat die andere, was sie nicht hat? Ihre Tochter Lilly (Emilia Packard) beschäftigt sich unterdessen mit den Vorträgen ihrer Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Geschichte und fragt sich, ob sie überhaupt sagen kann, was sie nicht will – etwa gegenüber ihrem Freund Enno (Levy Rico Arcos). Dieser sitzt während der Projekttage in einem Kurs über „toxische Männlichkeit“, geleitet von Vickys neuem Kollegen Trevor (Malick Bauer), der schnell ihr Interesse weckt. Doch eigentlich vermisst Vicky ihren Partner Franz, der sich auf unbestimmte Zeit in die Berge zurückgezogen hat, da sie nicht mehr sicher ist, ob isolierte Zweisamkeit das richtige Lebensmodell für sie ist. Isolation spürt auch Julie (Emilia Schüle) in ihrem neuen Job als Aufnahmeleiterin einer TV-Show. Der Umgang mit einem übergriffigen Kollegen verstärkt ihre Selbstzweifel: Ist sie wirklich zu schwierig, zu empfindlich, zu laut? Doch selbst, wenn sie ihre Stimme erhebt, will niemand so recht zuhören. Das Zuhören fällt auch Sonja (Karoline Herfurth) und Milan (Friedrich Mücke) schwer, die sich inzwischen getrennt haben. Bei einer Familientherapie versuchen sie, eine gemeinsame Sprache zu finden, doch als Sonja von Milans neuer Partnerin erfährt, trifft es sie hart. Aus Angst allein zurückzubleiben, wagt sie sich selbst ins Dating – und erkennt dabei, dass sie etwas ganz anderes sucht.

Fortsetzung von „Wunderschön“.

Vorstellungen:

SA 22.02.
20:00 Uhr
SO 23.02.
20:00 Uhr
DI 25.02.
20:00 Uhr
MI 26.02.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Bridget Jones 4 – Verrückt nach ihm

Romanze, Komödie
USA 2025 / 124 Min. / Freigegeben ab 6 Jahren
Darsteller: Renée Zellweger, Chiwetel Ejiofor, Leo Woodall, uvm.
Regie: Michael Morris

Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren 9-jährigen Sohn Billy und die 4-jährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen.

Vorstellungen:

DO 27.02.
20:00 Uhr
FR 28.02.
20:00 Uhr
SA 01.03.
20:00 Uhr
SO 02.03.
20:00 Uhr
DI 04.03.
20:00 Uhr
MI 05.03.
20:00 Uhr
DO 06.03.
20:00 Uhr
DI 11.03.
20:00 Uhr
MI 12.03.
20:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Paddington in Peru

Familie, Komödie, Abenteuer
GB, F, CDN, USA 2025 / 105 Min. / Freigegeben ab 0 Jahren
Darsteller: Elyas M’Barek, Ben Whishaw, Hugh Bonneville, uvm.
Regie: Dougal Wilson

In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderen Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.

Vorstellungen:

SA 01.03.
17:00 Uhr
SO 02.03.
17:00 Uhr
MI 05.03.
15:00 Uhr
SA 08.03.
17:00 Uhr
SO 09.03.
17:00 Uhr
MI 12.03.
15:00 Uhr

* Zum letzten Mal im Cinema

Film francophone « La Gravité »

Fantasy, Sci-Fi, Drama
F 2022 / 86 Min.
Darsteller: Max Gomis, Jean-Baptiste Anoumon, Steve Tientcheu
Regie: Jean-Albert Lièvre

Réalisation: Jean-Albert Lièvre
Acteurs: Max Gomis, Jean-Baptiste Anoumon, Steve Tientcheu

Un mystérieux alignement des planètes embrase le ciel et inquiète tous les habitants de la cité. Une bande d’adolescents, Les Ronins, règnent en maîtres sur cette cité, et voient cet évènement planétaire comme la possibilité d’une nouvelle ère. Daniel, Joshua et Christophe, 3 amis d’enfance que le deal et la prison ont séparés, vont devoir s’unir pour affronter ce gang. Après cette nuit-là, où le ciel a viré au rouge sang, plus rien ne sera jamais pareil…

Entrée 5€ à la caisse du soir

Une projection du cycle Film francophone.
Une coopération avec l’Institut français d’Aix-la-Chapelle propose un film chaque 1er lundi du mois suivant les disponibilités (et hors jours fériés).

Vorstellungen:

MO 03.03.
19:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

« RetroVision Hühnerabend » mit DIRTY DANCING

Musik, Romanze
USA 1987 / 100 Min. / Freigegeben ab 12 Jahren
Darsteller: Jennifer Grey, Patrick Swayze, Cynthia Rhodes, uvm.
Regie: Emile Ardolino

Francis „Baby“ Houseman (Jennifer Grey) ist ein Mädchen aus reichem Hause. Sie und ihre Familie verbringen die Sommerferien 1963 in Max Kellermans (Jack Weston) Hotel, wo Baby dem feschen Tanzlehrer Johnny Castle (Patrick Swayze) begegnet – seine Show lässt auch in ihr die Lust steigen, zu tanzen. Doch der Mambogott hat nichts übrig für verwöhnte Mädels aus der Oberschicht. Dann aber fällt seine Tanzpartnerin Penny (Cynthia Rhodes) wegen einer ungewollten Schwangerschaft aus und Baby bietet ihre Hilfe an. Nun soll sie im Schnelldurchgang die komplizierten Figuren des Mambos lernen. Das Paar kommt sich auch emotional schnell näher, muss auf seinem Weg aber diversen Problemen trotzen: eine Reihe von Diebstählen und die goldene Hotelregel, dass Personal und Gäste durch eine unsichtbare Linie voneinander getrennt bleiben müssen, machen Baby und Johnny zu schaffen…

Mehr Info unter: RetroVision oder Hühnerabend

Tickets unter: Utick

Vorstellungen:

DO 13.03.
20:00 Uhr **

* Zum letzten Mal im Cinema

** Hühnerabend

Planet Erde mit „80 e-Days – In 80 Tagen um die Welt“

Dokumentation
Regie: Rafael de Mestre

In 80 Tagen um die Welt in Elektroautos – filmische DokuReportage

Die Geschichte von 80edays begann 2012, als der Pionier Rafael de Mestre eine außergewöhnliche Reise unternahm – GENESIS, eine Weltumrundung im serienmäßigen Elektro-Tesla Roadster, die er in nur 127 Tagen absolvierte.

Im Jahr 2016 setzte sich die Geschichte fort mit ELDURO, einer noch größeren Herausforderung: 11 internationale Teams, die als Botschafter von 80edays unterwegs waren, nahmen an einer anstrengenden Rallye über 29.000 km teil, die sie durch 20 Länder und 3 Kontinente führte. Ihr Triumph, die Reise in nur 80 Tagen abzuschließen und damit Rafael de Mestres Rekord zu brechen, setzte ein kraftvolles Zeichen für die Industrie: Nachhaltige Technologien sind der Weg in die Zukunft.

Rafael de Mestre hatte die Idee, alle Ladepunkte entlang seiner Route zu registrieren. So konnte jeder seine Reise live verfolgen und später die Strecke nachfahren – ein lebendiger Beweis dafür, dass Langstreckenfahrten mit Elektroautos durchaus möglich sind. Alle Ladepunkte wurden in der weltweit größten Datenbank für Ladestationen gespeichert: electromaps.com.

Die Geschichte von 80edays ist nicht nur eine Reise um die Welt, sondern auch ein Symbol für den Wandel hin zu umweltfreundlicher Mobilität. Sie zeigt, dass Elektromobilität und nachhaltige Technologien die Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft sind.

Ein exklusiver Film nur für ausgewählte Kinos – nicht auf YouTube.

Anschliessend folgt ein Autorengespräch mit dem Filmemacher.

Abendkasse 5 Euro

Eine Vorführung in der Reihe «PLANET ERDE im Cinema Eupen»
Die Kooperation mit dem Animationszentrum Ephata VoG, Eupen bietet je nach Verfügbarkeit (außer an Feiertagen) jeden dritten Montag im Monat einen Film an.

Vorstellungen:

MO 17.03.
19:00 Uhr *

* Zum letzten Mal im Cinema

Weiteres Programm, u.a Cinema-Specials unter: https://www.kultkom.be/veranstaltungen/